

GIPV-Projekt 6,24kWp/ Austria/ Tirol/ Gaimberg
Wenn die Planung früh genug mit dem PV-Spezialisten Hand in Hand gehen kann, werden je nach Möglichkeiten schöne und zweckmäßige Lösungen entstehen.
Die Vorteile einer kompletten Dachlösung liegen auf der Hand
ansprechende Optik
Doppelnutzen Dachhaut und Stromerzeugung in einem
Schnee frei – Schee rutscht in kleinen Portionen permanent, bei entsprechender Neigung schon während der Niederschläge ab. Keine gefährliche „Gletscherbildung“, kein Rahmen aufeisen, etc.
höchste Schneelastfähigkeit
wartungsfrei
sichere Erträge auch im Winter
ideale Lösung bei anstehender Dachsanierung wie auch bei Neutbauten
kein Bauschutt am Ende der Nutzung, sonder hochwertige Recycling-Werkstoffe für die nächste Generation

GIPV-Projekt ca. 11kWp/ Austria/ Kärnten/ Siflitz

GIPV-Projekt ca. 6kWp/ Austria/ Kärnten/ Weissensee

GIPV-Projekt ca. 6kWp/ Austria/ Tirol/ Thurn

GIPV-Projekt ca. 30kWp/ Austria/ Tirol/ Virgen


Hinterlüftung und damit die Kühlung muss vom System her gelöst sein, damit die Funktion und Optik auf höchsten Niveau präsentierbar ist.
Kein Aufeisen im Winter wie bei den Standard-Varianten und damit auch nicht die große Gefahr in Bezug auf „Gletscherbildung“ und unkontrolliertem Abdriften von Altschneemengen.
Die GIPV-Anlage erreicht in Gebieten wo mit Schneefällen zu rechnen ist, deutlich mehr Betriebstage. Der Effekt der Selbstreinigung ist besser, weil auch bei geringster Neigung kein Wasser an den Rahmenkanten aufgestaut werden kann.
System-Dichtheit durch Alu-Labyrinth-Dichtung; keine Gummidichtungen, Schaumstoffstreifen oder ähnliche Verschleißmaterialien, die sich durch UV-Licht oder andere Einflüsse sich verschlechtern könnten.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.